





Restaurierung
Zum Bestand der Puppentheatersammlung Dresden gehört die Ausstattung eines Theatrum Mundi „Prunkfest beim indischen Maharadscha“ von Curt Kressig um 1890.
Im Rahmen des Vorhabens der Sammlung, „Die Dinge (wieder) in Bewegung bringen“, wurden wir mit der Restaurierung von 23 mechanischen Figuren, Figurengruppen und 9 Booten beauftragt.
Es handelt sich um farbig gefasste Papp- und Holzbildträger auf fahrbaren Holzschlitten verschiedener Größe, die mit einer Mechanik aus Drähten und Fäden zu bewegen sind.




Vergleich Vorher > Nachher





Vorhaben der Sammlung: „Die Dinge (wieder) in Bewegung bringen“,
Die Reanimation einer Theatrum Mundi Aufführung
Arbeitsaufgaben:
- Reinigung und Konservierung der Oberflächen und Trägermaterialien
- teilweise Ergänzung der Figuren aus Pappe und Holz und deren malerische Anpassung an das Original
- Retusche der Oberflächen
- Instandsetzung der Mechanik der beweglichen Figuren durch das Korrigieren der verformten Drähte, Anbringen neuer Drähte und Fäden, Anfertigen von neuen Laufhölzern und Stoppern
Arbeitszeitraum:
- Januar/Februar 2020
Auftraggeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Mathematisch – Physikalischer Salon
Erstmals präsentiert vom 03.06.2022 – 25.09.2022 in der Kunsthalle im Lipsiusbau in Dresden, im Rahmen der Ausstellung „Der Schlüssel zum Leben – 500 Jahre mechanische Figurenautomaten“