
„Hirten und Herden unterhalb von Tivoli“ von Philipp Peter Roos aus dem späten 17. Jahrhundert, nach der Restaurierung,
Sammlung der Gemäldegalerie Alte Meister Dresden, Gal.Nr. 2036, Ölmalerei auf grober Leinwand 281 cm x 426 cm
Rettung des Gemäldes
Das Gemälde wurde im Depot der Staatlichen Kunstsammlungen aufbewahrt und erlitt durch die Flutkatastrophe im August 2002 erhebliche Schäden an der Malschicht und am Trägermaterial.
Die Herausforderung bestand in der schnellen Entwicklung eines Restaurierungskonzeptes zur Rettung des Gemäldes, Proben und Versuchen zur Durchführung, Anwendung bewährter Arbeitsmethoden neben dem Einsatz neu erdachter technischer und handwerklicher Lösungen, die den besonderen Anforderungen und Umständen entsprachen. Im gesamten Restaurierungszeitraum gab es einen beständigen Austausch mit Fachkollegen, die mit ähnlicher Problematik betraut waren.







Zusammenarbeit mit Dipl. Rest. Friedbert Kühn und Dipl. Rest. Gisela Hempel
Arbeitsaufgaben:
- Notkonservierung unmittelbar nach der Bergung aus den überfluteten Depoträumen
der Staatliche Kunstsammlungen Dresden im August 2002 - wiederholte Schimmelbekämpfung und Rettung der verlustgefährdeten Malschicht
- Anbringen von Interimsspannrändern und Aufspannen des Gemäldes auf einen Arbeitsrahmen
- Konservierung der Malschicht in mehreren Arbeitsstufen und Behandlung von Deformationen
- Maßnahmen an der Gemälderückseite
- Rissverklebungen und Einsetzen von Intarsien
- Firnisabnahme und Kittung der Fehlstellen
- Sicherung der alten und Anbringen neuer Spannränder
- Heißsiegeldoublierung auf einem extra dafür gebauten Niederdrucktisch
- Retusche und Aufspannen des Gemäldes auf einen neuen Keilrahmen
- Aufbringen eines Schlussfirnis
Arbeitszeitraum:
- September 2002 – November 2004
Auftraggeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Veröffentlichungen:
Ausstellungskatalog „Gerettet – Die Restaurierung der großen Formate nach der Flut 2002“ Deutscher Kunstverlag München, Berlin, Dresden 2007, S.32 – 41
„Gegen den Strom – Die Rettung der Dresdner Kunstschätze vor dem Hochwasser im August 2002“ Verlag der Buchhandlung Walter König 2002, S. 80 – 83